Sind Sie auf der Suche nach einem Häcksler? Dann sind Sie hier genau richtig. Hier finden Sie Tipps und Tricks rund um den Häcksler und stellen Ihnen die neusten Tests der Geräte vor. Wir stellen Ihnen den Unterschied zwischen einem Walzenäcksler und einem Messerhäcksler dar.
Im Garten fällt besonders im Frühjahr und Herbst einiges an natürlichen Rohstoffen wie Baum-, Hecken- oder Pflanzenschnittan, welches verwertet werden soll. Der Häcksler ist hierbei hilfreich, um den Garten sauber zu halten. Äste und ähnliches Beiwerk werden mit Hilfe von Häckslern einfach und schnell zerschnitten oder zerdrückt und machen so die Gartenabfälle besser nutzbar.
Beim Kauf des passenden Häckslers sind einige Feinheiten zu beachten, um das passende Gerät schnell zu finden. Daher werden im weiteren unterschiedliche Häcksler getestet.
Der richtige Häcksler
Um den richtigen Häcksler zu finden sollte nicht allein auf die Leistung geachtet werden. Wie bereits erwähnt gibt es unterschiedliche Bauarten von Häckslern. Dieses eignen sich jeweils für verschiedene Bereiche im Garten. Der Messerhäcksler wird eher zum Mulchen verwendet, wo hingegen der Walzenhäcksler Kompostmaterial produziert. Die Antriebsform beeinflusst die maximale Leistung eines Häckslers und somit auch die Schnittgeschwindigkeit. Elektro-Häcksler haben in der Regel eine geringere Leistung als die Benzin-Häcksler. Dies wirkt sich sowohl auf die Schnittgeschwindigkeit als auch auf den maximalen Ast-Durchmesser aus, der zerhackt werden kann. Elektro-Häcksler sind in der Anschaffung häufig günstiger, benötigen allerdings natürlich immer den Anschluss an das Stromnetz.